Außer der schönen Natur bietet die nähere und weitere Umgebung zahlreiche lohnende Ausflugsziele. Die Städte in der Nähe, aber auch das flache Land locken mit ihren Attraktionen Touristen und Einheimische gleichermaßen an.
In Fahrradentfernung (10 km) liegt die Kreisstadt
Gifhorn.
Sehenswert ist dort das im 16. Jahrhundert erbaute Renaissance-Schloß
mit einem schönen Ausblick auf den Mühlenteich. Genau gegenüber befindet sich das
gifhorner Mühlenmuseum und der angegliederte
Glockenpalast im russischen Zuckerbäckerstil.
Auf der anderen Seite der Bundesstraße B 188
können Paddelfreunde bei
Ise Tour ein Kanu leihen.
Zum Einkaufen geht man am besten in den Steinweg, Gifhorns Fußgängerzone, die mit besonders schönen Fachwerkhäusern aufwartet, darunter dem alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert.
Für Naturfreunde sei besonders das Naturschutzgebiet
Gifhorner Heide empfohlen. Besonders zur Blütezeit (etwa 8.8. bis 9.9.)
bietet sie einen überwältigenden Anblick.
Die Welfenstadt
Braunschweig
ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und liegt mit 20 km auch noch in Fahrradentfernung.
Es gibt so viel zu sehen, daß ein Tag dafür bestimmt nicht ausreicht. Die anschließende Aufzählung
ist sicher nicht vollständig. Falls Sie ein Brauschweig-Kenner sind, seien Sie bitte
nicht böse, wenn "Ihr" Favorit nicht dabei sein sollte.
Unbedingt anschauen sollte man sich die
Burg Dankwarderode, von der aus Heinrich der Große auf Kreuzzug ging
und den daneben liegenden mittelalterlichen
Dom mit einem riesigen 7-armigen Leuchter.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das
braunschweiger Schloß. Es stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert,
wurde aber mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, zuletzt im Jahr 2005
und dient nun größtenteils als
Einkaufszentrum.
Wer es entspannter mag, kann sich zum Beispiel
hier ein Boot leihen und Braunschweig einmal aus der Frosch-Perspektive
kennenlernen. Auch ein Spaziergang entlang der Oker, teilweise in sehr schön
angelegten Parks, ist lohnenswert. Dabei kann man auch gleich mal einen Abstecher zum
botanischen Garten unternehmen.
Als ehemalige Bahntrasse rund um die Innenstadt,
inzwischen ein Radweg, bietet das
Ringgleis mit fast 20 km Länge die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen
und die Stadt nochmal von einer anderen Seite zu erleben. Die Strecke ist
sehr gut beschildert und führt teilweise durch Naturlandschaften, die man so in
Braunschweig nicht vermutet hätte. Man streift dabei auch das
Naturschutzgebiet Riddagshausen, das zusammen mit dem gleichnamigen Kloster
schon eine Sehenswürdigkeit für sich darstellt.
Zum Schluß sei noch der
stöckheimer Zoo im Süden der Stadt erwähnt. Hier können Sie einen
entspannten Familientag genießen.
Die Likör- und Lessingstadt
Wolfenbüttel
liegt ungefähr 35 km vom Campingplatz entfernt an der Oker. Die Altstadt besteht aus über 1000
Fachwerkhäusern
und lädt zum Bummeln ein. Ein Teil der Häuser steht an einem alten
Grachten-System und wird "Klein-Venedig" genannt.
Besichtigen sollte man die
Herzog August Bibliothek, die auch als 8. Weltwunder bezeichnet wurde.
Dort arbeitete
Gotthold Ephraim Lessing als Bibliothekar
und schrieb sein Drama "Nathan der Weise".
Und nun zu etwas Profanerem, als der hohen Literatur.
Wie schon Wilhem Busch sagt: "Wer Sorgen hat, hat auch Likör!"
... und dafür sorgt in Wolfenbüttel die Firma
Jägermeister. Seit über 80 Jahren stellen sie aus 56 Kräutern einen Likör her,
der in über 130 Ländern weltweit getrunken wird.
Wäre das nicht ein Grund zur Firmenbesichtigung?